Veganer marry-me Tofu mit Linguine

Schon der Name verrät, dass dieses Gericht dein Ass im Ärmel ist, wenn du das nächste Mal für dein veganes Date ein Candle-Night-Dinner zauberst: Super lecker, schon ein bisschen fein und es gelingt immer.

Als veganes Familiengericht kann der Marry-me Tofu ebenfalls voll überzeugen. Mein Sohn liebt es und wünscht es sich jede Woche.

Also, los gehts. Schauen wir uns erst mal an, was wir für das Gericht brauchen:

Kleiner Tipp:

Mit frischen Kräutern schmeckt dein Essen meistens noch besser. Zu diesem Gericht passt besonders gut frischer Basilikum

Zutaten:

600 Gramm Tofu

Für die Marinade:

4 EL Sojasauce
3 EL Bierhefeflocken
Knoblauchpulver
geräucherte Paprika
BBQ-Rub (oder Chilipulver)
4 EL vegane Mayo
2 EL Zitronensaft

Für die Sauce:

2 EL vegane Butter
5 Knoblauchzehen
italienische Gewürzmischung
Chilipulver
500 ml Gemüsebrühe
mittelscharfer Senf
Bierhefeflocken
80 Gramm getrocknete Tomaten
100 Gramm Cashewkerne
300 ml Pflanzenmilch

So wird es gemacht:

Tofu marinieren:

Als erstes schneiden wir den Tofu in ca. 2 cm dicke Scheiben und bringen diese in die typische Filetform.

Dann schneiden wir das Filet auf beiden Seiten quer ein (wir machen also Rillen), so dass die Marinade besser einziehen kann.

Anschließens reiben wir die Filets mit reichlich BBQ-Rub ein.

Wir mischen die Zutaten für die Marinade zusammen, bestreichen beide Seiten der Filets damit, platzieren sie auf einen großen Teller und gießen die restliche Marinade darüber.

Im Idealfall lässt du die Filets jetzt über Nacht im Kühlschrank ziehen. Wenn du es aber eilig hast, reichen auch schon 30 Minuten aus.


Sauce machen:

Zuerst brätst du den Tofu von beiden Seiten in Öl an.

Danach kommen die Filets zunächst wieder aus der Pfanne, dafür die Butter in die Pfanne.

Wenn die Butter geschmolzen ist, geben wir den Knoblauch und die Gewürze hinzu. Nach einer kleinen Weile (vielleicht 3 Minuten) auch noch die restliche Marinade (falls nicht alles in den Tofu eingezogen sein sollte).

Dann lassen wir alles ein bisschen zusammen kochen und löschen es mit der Gemüsebrühe.

Während alles in der Pfanne köchelt, bereiten wir die Cashewsahne zu. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, wie du die Cashewsahne machen sollst, schau einfach bei diesem Rezept vorbei, hier erkläre ich es dir: Wie mache ich Cashewsahne?

Nachdem wir die Cashewsahne hinzugegeben haben, schneiden wir die getrockneten Tomaten in kleine Stücke und mischen sie ebenfalls in die Sauce.

Nun geben wir noch nach Geschmack Bierhefeflocken hinzu. Hier kannst du optional auch veganen Parmesan benutzen, allerdings ist der gar nicht so einfach zu finden.

Wieder lassen wir alles schön dick kochen. Sollte die Sauce dir dabei zu zäh werden, kannst du entweder noch etwas Gemüsebrühe hinzugeben (pass aber auf, dass es dann nicht zu salzig wird), oder etwas Nudelwasser (macht es noch ein bisschen cremiger, allerdings musst du ebenfalls aufpassen, dass es nicht zu salzig wird) oder einfach heißes Wasser oder etwas Pflanzenmilch.

Zum Schluss gibst du die Tofufilets wieder in die Sauce, lässt alles zusammen noch 2 bis 3 Minuten kochen und fertig ist der Gaumenschmaus.


Servieren:

Wir essen den veganen marry-me Tofu gerne mit Nudeln. Linguine passen dabei ziemlich gut und geben dem Gericht eine kleine feine Note.

Es schmeckt aber auch super mit Reis, Kartoffelpüree oder Brot. Ganz nach deinem Geschmack.

Extra-Tipp für dich:

Der marry-me Style geht auch ohne Tofu. Nimm dann einfach weiße Bohnen und kreiere ein herrliches Ragout.

Previous
Previous

Veganes Bœuf Stroganoff 

Next
Next

Der Gamechanger in deiner Küche – vegane Mayo ganz einfach